DealsMeine MerklisteKontakt
Hotels
Pauschalreisen Rundreisen Mietwagen
Ihre Suche nach "Luxemburg" ergab keine Treffer
An- und Abreise
2

Hoteltipps: Unsere 4 Lieblingshotels in Luxemburg

90%
Luxemburg Hotel Le Place d'Armes RestaurantW-LAN kostenlosHunde erlaubtFitnessraumMassage
Auf 7 miteinander verbundene Gebäude breiten sich die hellen Räumlichkeiten des Place d’Armes aus und bieten ihren Gästen großzügige Suiten mit einem hohen Maß an Privatsphäre. …
Werbung
Frühlingszauber genießen - im Reischlhof****Superior
Mehrfach ausgezeichnet: 5.000 m² Wellness- und Wasserwelten, einzigartiges WaldSpa, Longevity-Treatments, 7 Themensaunen, Gourmetküche, Aktivprogramm, ¾-Verwöhnpension, Naturlage
Hotels in Luxemburg
Werbung
Nichts Passendes gefunden? Mehr Auswahl bei Booking.com

Hotels in Luxemburg buchen

Vor einigen Jahren wurde Luxemburg zur Kulturhauptstadt Europas gewählt und das zu Recht: Trotz kleiner Fläche verfügt die Stadt in Europas Mitte über ein großes Angebot an Museen und eine historisch und architektonisch interessante Altstadt. Kulinarisch finden sich in Luxemburg insgesamt 17 Michelin-Sterne, sogar mehr als in größeren Städten wie München oder Hamburg. In der sogenannten Unterstadt mit ihrem dörflichen Charakter trifft sich die kreative Szene Luxemburgs, das Kirchberg Plateau beheimatet dagegen zahlreiche Museen und moderne Architektur.

Wo in Luxemburg übernachten?

Oberstadt: Altstadt & Aussichtsplattform Corniche

In der Oberstadt befindet sich die Altstadt, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, dazu gehört die Cathédrale Norte-Dame, der Palast des Großherzogs Palais Grand Ducal mit seiner Renaissancefassade und der ehemalige Paradeplatz Place d’Armes, auf dem sich vor allem im Sommer das gesellschaftliche Leben abspielt. Außerdem beheimatet sie den schönsten Balkon Europas: Die Aussichtsplattform Corniche bietet einen wunderbaren Blick über die Alzette-Schlucht. In der Grand Rue reihen sich mondäne Geschäfte und Boutiquen aneinander.


Unterstadt: Kultur & Kulinarisches in den Stadtteilen Grund und Clausen

Von der Oberstadt gelangt man über die Kasematten – Überbleibsel der Rüstungsanlage – in die Unterstadt mit den Stadtteilen Grund, Clausen und Pfaffenthal. Die Abtei Neumünster wird als Veranstaltungsort und internationales Kulturzentrum genutzt, zahlreiche Restaurants bieten eine ausgezeichnete Küche, die stark von Frankreich beeinflusst wird. Künstler und Architekten wohnen hier, die Gassen sind gesäumt mit kleinen Kneipen und rund um die ehemalige Brauerei Mousel et Clausen befindet sich das Ausgehviertel der Stadt.


Kirchberg: Moderne Architektur & Kunst

Östlich der Unterstadt liegt das moderne Kirchberg-Plateau und beherbergt zahlreiche Institutionen der Europäischen Union, die Philharmonie Luxembourg und das Grand théâtre de la ville de Luxembourg. Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, ist ein architektonisches Highlight, ausgestellt werden rund 230 Werke der modernen Kunst von über 100 Künstlern aus Luxemburg und den Nachbarländern.


Bahnhofsquartier: Multikulturell & Industrielle Architektur

Die Adolph-Brücke verbindet das Bahnhofsviertel im Süden mit der Altstadt. Eine bunte Vielfalt verschiedenster Nationalitäten bestimmt das Quartier, dieser Stadtteil ist das multikulturelle Zentrum Luxemburgs. Hier findet man internationale Küche und für die Unterhaltung abends zahlreiche Kabaretts. Architektonisch ist das Viertel von Bauten aus der Zeit der Industrialisierung geprägt.


Gut zu wissen

Am Wochenende verkehren ab 22 Uhr die kostenlosen Nachtbusse „City Night Bus“ zwischen den verschiedenen Stadtteilen.

Hoteltipps: Außergewöhnliche Hotels in Luxemburg

Rufen Sie uns an030 61 651 690
(Mo - Fr, 9 - 14 Uhr MEZ)