Architekt: Antonio Simon Mossa
Architekt: Massimiliano Fuksas • Konzept: Inspiriert von den Formen des Windes und den Farben der sardischen Landschaft
Konzept: Design inspiriert von der traditionellen sardischen Architektur
Architekt: studio Pilia • Innendesigner: Giorgio Casu • Konzept: Sea • Designer/Marke Möbel: LAGO; POLTRONA FRAU, Bang & Olufsen, • Designer/Marke Dekoelemente: Carolina Melis, Cristina Quartana, • Künstler hoteleigener Kunstwerke: Giorgio Casu, Mauro Patta,
Innendesigner: Rosella Marchese
Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, ist weit mehr als eine Postkartenkulisse aus türkisblauen Buchten und schroffen Felsen. Zwischen schimmernden Küstenlinien, unberührter Natur und jahrtausendealter Kultur entfaltet sich eine neue, elegante Facette der Insel: Designhotels, die Stil, Nachhaltigkeit und Lokalkolorit harmonisch vereinen. Wer hier urlaubt, findet nicht nur Ruhe, sondern auch inspirierende Ästhetik.
Die Costa Smeralda ist weltberühmt für ihre smaragdgrünen Buchten, doch auch architektonisch zeigt sich die Region von ihrer raffinierten Seite. In den felsigen Hanglagen oder versteckt in Korkeichenwäldern liegen Unterkünfte, die mit reduzierter Eleganz und organischen Formen in die Landschaft eingebettet sind. Naturstein, Glasfronten und helle Materialien greifen das Lichtspiel des Meeres auf. Hier verschmelzen Innen und Außen zu einem ästhetischen Gesamterlebnis – luxuriös, aber nie aufdringlich.
Cagliari, die lebendige Hauptstadt im Süden, überrascht mit ihrem Mix aus Geschichte und Modernität. In den engen Gassen des Castello-Viertels finden sich Häuser, deren Fassaden Geschichten erzählen, während sich hinter den Mauern oft minimalistisch gestaltete Interieurs mit raffinierten Farbakzenten und lokalem Kunsthandwerk verbergen. Design in Cagliari bedeutet Kontrast: historische Gewölbe treffen auf klar strukturierte Räume, rustikale Materialien auf moderne Kunstobjekte. Auch die Küstenorte rund um Villasimius setzen auf stilvolles Understatement mit maritimem Touch.
An der raueren, ursprünglicheren Westküste liegt Alghero – eine Stadt mit katalanischen Wurzeln und mediterranem Charme. Hier ist Design stark von lokaler Identität geprägt: Terrakottatöne, handgefertigte Fliesen und natürliche Textilien schaffen ein warmes, authentisches Ambiente. Viele Unterkünfte spiegeln den Trend zu nachhaltigem Design wider – mit recycelten Materialien, regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail. Die Nähe zur Natur und das langsame Tempo des Westens wirken sich direkt auf das Raumgefühl aus: entschleunigt, geerdet, echt.
Im Herzen der Insel, fernab vom Trubel der Küsten, findet man einen anderen Zugang zu Luxus – stiller, naturverbundener, fast meditativ. Designhotels im Landesinneren setzen auf Reduktion: rohe Holzbalken, Lehmwände, Naturtextilien und sanfte Farbpaletten spiegeln die archaische Schönheit des sardischen Hinterlands wider. Hier dominiert das Konzept des „Slow Living“: Zeit, Raum und Stille werden zu Designelementen, die das Ursprüngliche in den Mittelpunkt stellen.