Kitzbühel hat Klasse. Der Lifestyle-Ort nennt sich selbst die Sportstadt der Alpen. Im Winter wird hier das Hahnenkamm-Rennen ausgetragen, das weit über Österreichs Grenzen hinaus berühmt ist. Im Sommer, wenn das Grün der Wiesen und Wälder den Schnee verdrängt hat, locken die Golfhotels in und um Kitzbühel Liebhaber des Rasensports in die Kitzbüheler Alpen.
Majestätische Felskuppen, tiefgrüne Fichten und dazwischen: gepflegte Greens. Gleich 4 Golfplätze gibt es in Kitzbühel. Dazu kommen die 30 weiteren Golfplätze in den Kitzbüheler Alpen, die man mit einem Auto schnell erreicht. Der Tiroler Bergort ist Treffpunkt der High Society. Das sieht man auch den Kitzbüheler Golfhotels und Golfplätzen an. Gediegen, elegant und mit all den Annehmlichkeiten ausgestattet, liegt der Golf und Landclub Rasmushof mit seinen 9 Loch praktisch im Ortskern. Rechts und links wird der Platz von Liften und Seilbahnstationen begrenzt, die Wanderer und Tourengänger zu den Gipfeln der Kitzbüheler Alpen befördern. Traditionsbewusste Golfer besuchen den Golfclub Kitzbühel, einer der berühmtesten Golfplätze Österreichs. Der älteste Golfplatz Kitzbühels ist nur durch den Fluss Ache von der Innenstadt getrennt und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Kirche. 2005 wurden die Greens komplett neu gestaltet.
Wem 9 Loch nicht genug sind, der besucht den anspruchsvollen Golfclub Schwarzensee, Veranstaltungsort der "Golf European Challenge Tour" und ausgezeichnet als „Golf in Austria Club des Jahres 2016“. Die bestens gepflegten Greens und Fairways sorgen für ein abwechslungsreiches Golfen: Schon das erste Loch glänzt mit einem fast 500 Meter langen Fairway, das es zu überbrücken gilt. Außergewöhnlich ist die „Mausefalle“, Loch Nummer 16. Bei diesem 3-Par-Loch muss der Ball über eine Schlucht gespielt werden – und das mit Panoramaaussicht und Blick auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn. Auch der Golfclub Kitzbühel-Eichenheim hat 18 Loch. Umringt von dichten Laubwäldern und mit Blick auf die steilen Felswände der Alpen ist der Platz ein Paradies für Golfer und Naturliebhaber gleichermaßen. Entworfen wurde er von der amerikanischen Golflegende Kyle Phillips.