Das Stadtbild von Dresden wird von einer sehr klassischen Architektur geprägt. Verschiedene Stile und historisch bedeutsame Bauten treffen in einer einzigen Stadt aufeinander. Auch die Hotels passen sich meist dem Stil an und präsentieren sich im klassischen Design. Gerade das macht die Stadt an der Elbe so charmant und verleiht ihr ein wenig Romantik. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählt die berühmte Frauenkirche aus dem 18. Jahrhundert. Nachdem sie im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, begann der Wiederaufbau in den 90er Jahren und wurde 2005 fertiggestellt. Sie gilt als Symbol des Dresdner Barocks und zählt zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Auch der Dresdner Zwinger unterliegt dem Barock-Stil. Der Gebäudekomplex mit Gartenanlage zählt sogar zu den bekanntesten Barockbauwerken in Deutschland. Die Anlage glänzt aber nicht nur mit einer schönen Architektur – verschiedene Museen sowie Theater- und Musikveranstaltungen können im Dresdner Zwinger besucht werden. Sehenswert ist auch die Semperoper am Theaterplatz – benannt nach dem berühmten Architekten Gottfried Semper. Der erste Bau begann Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil der italienischen Frührenaissance. Aufgrund von Zerstörungen in den darauffolgenden Jahren musste das Opernhaus zwei Mal wiederaufgebaut werden. Wer heute eine Städtereise nach Dresden plant, kann jedoch beruhigt sein: Heute finden zahlreiche Opern- und Ballettaufführungen in dem Kulturhaus statt und begeistern ein breites Publikum.
Auf der anderen Seite der Elbe befinden sich zwar nicht ganz so viele Hotels wie in der Altstadt, dafür ist die Neustadt bei Dresdnern als Wohnviertel umso beliebter. Neben Sehenswürdigkeiten wie dem Japanischen Palais und dem Goldenen Reiter ist vor allem die Kunsthofpassage in der Äußeren Neustadt interessant. Es handelt sich dabei um ein Hofkomplex bestehend aus fünf verschiedenen Höfen. Jeder davon widmet sich einem eigenen Gestaltungsthema und bildet eine Mischung aus Kunst und Architektur. Dadurch haben mehrere Künstler und Architekten bei der Gestaltung des Kunsthofes mitgewirkt. Außerdem gibt es verschiedene Restaurants und Boutiquen in den jeweiligen Höfen – Shopping, Kulinarik und Inspiration an einem Ort. Doch neben viel Inspiration gilt die Äußere Neustadt auch als absolutes Szenenviertel in Dresden. Zahlreiche Bars, Nachtclubs und bekannte Discotheken reihen sich aneinander und machen die Nacht in Dresden zum Tag.