Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern © Das Ahlbeck Hotel & SPA
Nirgends kann man so gut entspannen und die Seele so richtig baumeln lassen, wie am Meer. Frische Seeluft und das salzige Wasser der Ostsee sind gut für die Gesundheit und eine Wohltat für den Körper - das wissen die vielen Wellnesshotels in Mecklenburg auszunutzen und bieten ihren Gästen Verwöhnwochenenden und Beautyprogramme an. Wellnesshotels gibt es in ganz Mecklenburg-Vorpommern, jedoch vorrangig direkt an der Strandpromenade in Rügen oder Usedom. Natürlich sind diese Hotels meist weiter abgelegen vom lauten Straßenlärm und schlendernden Menschenmassen, allerdings kommt man immer schnell zu interessanten Sehenswürdigkeiten und landestypischen Attraktionen.
Wellnesshotels in Mecklenburg-Vorpommern: Die wichtigsten Regionen & Orte auf einen Blick
Wellness in Mecklenburg-Vorpommern: Gesundheitsförderung & Thalasso-Therapie
© SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic Ein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet Erholung pur und nur das Beste vom Besten. Die Wellnesshotels sind nicht nur perfekt auf die Bedürfnisse von Wellnessurlaubern abgestimmt, sondern punkten darüber hinaus mit traumhaften Kulissen direkt vor der Tür und regionstypischen Schönheitsbehandlungen und Entspannungsmassagen. Vor allem die Thermen und Wellnesshotels direkt an der Küste bieten die berühmte Thalasso-Therapie an. Diese beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz und verbindet die natürlichen Elemente aus Meerwasser, Sonne, Algen, Schlick und Salz. In Form von Inhalationen, Massagen und Bädern kann man so die Vorteile dieser einzigartigen Kombination für seine Gesundheit nutzen und Körper und Seele etwas Gutes tun.
Beliebte Orte und Sehenswertes in Mecklenburg-Vorpommern: Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft & Schöne Ortschaften in der Region
© CERÊS | AM MEER Wer sich für ein Wellnesshotel in Mecklenburg-Vorpommern entscheidet, bekommt nicht nur erstklassige Hotels mit Top-Ausstattungen und exklusiven Wellnesseinrichtungen, sondern befindet sich auch an einem der schönsten Orte Deutschlands. Ob im Landesinneren oder an der Küste – den Wellnessurlauber erwarten jede Menge Sehenswertes und einzigartige Naturlandschaften. Zu den absoluten Favoriten gehört der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft direkt an der Nordküste von Mecklenburg-Vorpommern: Die unberührte Natur im Zusammenspiel mit der klaren Meeresluft sowie die Vielfalt an Tierarten machen den Park so einzigartig. Wellnessurlauber können die idyllische Ruhe bei einer Wanderung durch das Gebiet genießen und die Natur in ihrer ursprünglichsten Form entdecken. Ein wenig mehr Leben gibt es dagegen in den zahlreichen kleineren und größeren Ortschaften von Mecklenburg-Vorpommern. Kühlungsborn, Wendorf oder Klink – jedes Städtchen hat seinen ganz persönlichen Charme und spiegelt die norddeutsche Kultur und den Ostseeflair wieder. Gerade Warnemünde ist mit seinem berühmten Leuchtturm und dem kleinen Fischershafen ein besonders schönes Beispiel dafür. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Mecklenburg-Vorpommern gehört auch das Schweriner Schloss. Es liegt im Stadtzentrum von Schwerin auf der anliegenden Insel und gehört zu den schönsten und bedeutendsten Schlössern in der Region.
Die Top 5 der beliebtesten Thermen in Mecklenburg-Vorpommern
- Ostsee-Therme Usedom
- Aquadrom in Graal-Müritz
- Dorint Seehotel Binz-Therme auf Rügen
- SPAworld Fleesensee
- Bodden-Therme
Die Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern
Anreise mit der Bahn von Hamburg nach Warnemünde
Ein spontaner Wochenendausflug von Hamburg nach Warnemünde geht einfach und schnell: In 2 Stunden fährt die Bahn an den beliebten Urlaubsort an der Ostsee. Eine Direktverbindung gibt es jedoch nicht. Der Umstieg erfolgt in Rostock.
Anreise mit dem Bus von Berlin nach Kühlungsborn
Täglich fahren mehrere Busse von Berlin direkt nach Kühlungsborn. In etwa 4 Stunden ist man am Reiseziel angelangt.
Anreise mit dem Flugzeug von München nach Rostock
Eine mögliche Anreise mit dem Flugzeug nach Mecklenburg-Vorpommern ist die Direktverbindung vom Internationalen Flughafen in München nach Rostock.